| Die Kooperative Ganztagsbildung (KoGa)Ein Angebot an der Grundschule Oberföhringer Straße
Was bedeutet die Einführung des Kooperativen Ganztags für Sie?Ein kurzer Überblick
				   
                    Neu ab dem Schuljahr 2022 / 23Ganztagsplatzgarantie für alle ersten Klassen in der flexiblen VarianteBetreuung an Schultagen bis maximal 18 UhrIndividuelle und bedarfsorientierte Buchungszeiten (festgelegt für ein Schuljahr)Frisches und abwechslungsreiches MittagessenLern-und Übungszeit für HausaufgabenBuntes und interessenförderndes FreizeitprogrammHohe Betreuungsqualität durch den Einsatz von pädagogischen Fach-und ErgänzungskräftenEnge Zusammenarbeit mit der SchuleVielseitige Ferienbetreuungals zusätzliches Angebot fast ganzjährig Die zwei Varianten der Kooperativen GanztagsbildungRhythmisiert und flexibel
Rhythmisiert 
                    Kombiniert mit der GanztagsklasseErmöglicht eine Betreuung an den Randzeiten zwischen 16.00 und 18.00 Uhr (freitags ab 13.00 Uhr)Flexibilität einzelne Tage oder Stunden zu buchenBetreuungszeit inklusive Mittagsverpflegung
 
 Flexibel 
                    Kombiniert mit dem Regelunterricht am VormittagAbwechslungsreiche pädagogische Angebote und spannende Projekte bis maximal 18 UhrVerlässliche HausaufgabenbetreuungBetreuungszeit inklusive Mittagsverpflegung (Aufsicht durch pädagogische Mitarbeitende)Flexibilität einzelne Tagen oder Stunden zu buchen Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm kann in beiden Varianten dazu gebucht werden. 
 Wie kann ich mein Kind in der Kooperativen Ganztagsbildung anmelden?So funktioniert´sWeitere Informationen zur Kooperativen Ganztagsbildung erhalten Sie unter:
 https://stadt.muenchen.de/infos/kooperativer-ganztag.html
 Im Zuge der Schuleinschreibung können Sie Ihr Kind parallel im KoGaanmelden
 Die Anmeldeunterlagen erhalten Sie: 
                      mit den Unterlagen von der Schulezum Download auf der Homepage der Grundschulepersönlich bei einem Termin
 Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt auf! Ansprechpartnerin:  Ina Carniel Mail: icarniel@diakonie-muc-obb.de,  Telefon: 015155320983
 Wir freuen uns auf Sie! 
 Anmeldeunterlagen für die Nachmittagsbetreuung (Kooperativer Ganztag)  
 |